Das an der kunstschule wandsbek auch das Arbeiten im Team eine große Rolle spielt, wird an dem „Freiwild“ der KW deutlich. 🙂
„Freiwild“ ist eine Gruppe von Studies des 5. Semesters der KW, die neugierig darauf sind was in der großen weiten Werbewelt draußen los ist.
Von sich selbst sagen sie, sie seien jung, frech, kreativ, dynamisch, unverbraucht und ganz wild auf neue Herausforderungen. Und jetzt haben sie den Schritt vor die Tür gewagt. Klingt viel versprechend? Zu recht! 🙂
Eben diesen Schritt haben „Freiwild” im Unterricht Socialmarketing bei Dozentin Ilka Zentgraf und dem Projekt“Big Brothers Big Sisters“ gewagt. Danke der vielen Mühe ihrer Dozentin, die die Verbindung mit „bBbS” herstellte und die Idee zur Ausstellung hatte, bekamen „Freiwild” eine gute Gelegenheit sich der Öffentlichkeit zu präsentieren.
BbBs ist ein 1904 in New York gegründetes internationales Mentoring Programm, um Kinder und Jugendliche individuell zu fördern. Die Mentoren engagieren sich ehrenamtlich und verbringen in der Patenschaft einige Stunden im Monat mit ihrem „Mentee“ über eine Zeitspanne von mindestens einem Jahr.
Jungen bekommen einen Mentor, Mädchen eine Mentorin.
Diese Tandems werden von qualifizierten Mitarbeitern passend nach Interessen und Persönlichkeit zusammengestellt.
Die Aufgabe bestand darin, die Grundidee von Big Brothers Big Sisters aufzugreifen und entsprechende Maßnahmen zu entwickeln, um insbesondere männliche Mentoren für das Programm zu gewinnen.
Die Frage die sich den Teams stellte: Wie können wir sozial kompetene Männer aus Hamburg dafür begeistern sich als Mentor bei „bBbS“ für Jungen im Alter von 6 bis 16 Jahren mit Freude zu engagieren?
Am Freitag den 12.3.2010 präsentierten unsere sechs Teams aus kw Studierenden in der Galerie „Kunst.stil“ ihre Ideen und die Austellung der Arbeiten wurde bei Sekt und Guter Laune eröffnet. 🙂
Team 1: „Warum?- Fragen“
- Esther Rühe
- Sebastian Gaulke
- Maruan Faraj
- Tobias Harnack
Team 2: „Faszination Zeit“
- Memik Durmaz
- Amadea Cornec
- Katharina Bossauer
- Diana Baurovska
Team 3: „Bärenfänger“
- Catharina Franz
- Jonas Koose
- Miriam Vaupel
- Yasmin Müller
Team 4: „Schlagerlieder“
- Petra Hinze
- Alena Doell
- Stephanie Gieck
- Tatjana Jeß
Team 5: „Weltverbesserer“
- Marie Marxen
- Janina Jung
- Lisa Bisch
- Julia Kirch
- Bente Schmidt
Team 6: „2-Stunden Zeit“
- Alexander Zimmermann
- Natalie Mazet
- Annett Storbeck
- Henrike Mohrmann
- Adrian Luzina
Am Ende der Präsentationen wurde das Team 1: „Warum-Fragen“ zum Gewinner erklärt.
Herzlichen Glückwunsch dazu. 🙂
Dieses studentische Projekt wird realisiert und es wird an daran weitergearbeitet, um damit „Big Brother Big Sisters“ auf der Suche nach neuen Mentoren für junge Menschen zu unterstützen.
Es war ein schöner Abend, es wurden viele neue Bekanntschaften gknüpft und es wurde bewiesen das es auch für solch schwierige Themen frische und spannende Ideen geben kann.
Wir sind gespannt darauf was die Zukunft von bBbS und die „Warum-Fragen“ Kampagne bringt.
Herzlichen Dank an alle Beteiligten, insbesondere der Dozentin Ilka Zentgraf, die das Projekt professionell betreut und auf die Beine gestellt hat, der Galerie Kunst.stil, Valentinskamp, Big Brothers Big Sister und natürlich den „Freilwildnern“.